209-279 n. H.
Muhammad bin ‚Isa at-Tirmidhi, auch bekannt unter dem Namen Abu ‚Isa at-Tirmidhi, wurde um das Jahr 210 n. H. geboren. Um Hadithe zu sammeln und zu überliefern, reiste er nach Khurasan, Irak, Mekka und Medina. Er wurde als Al-Hafidh und Imam bezeichnet und war der Verfasser von al-Dschami‘, al-‚Ilal und weiteren Werken. In späteren Jahren erblindete er.
Imam Tirmidhi überlieferte Hadithe unter anderem von Ishak bin Rahawaih und vielen anderen, darunter auch von Imam Bukhari. Al-Hakim sagte über ihn: „Nach dem Tod von Imam Bukhari gab es in Khurasan niemanden, der sowohl im Wissen als auch in der Gottesfurcht besser war als Abu Isa (Tirmidhi). Er weinte so viel, dass er schließlich erblindete, und so blieb er bis zu seinem Tod blind.“
Imam Tirmidhi erzählte von einem Ereignis, als er auf dem Weg nach Mekka war: Er begegnete einem Gelehrten, von dem er dachte, er habe bereits zwei Hadithe von ihm niedergeschrieben. Er bat den Gelehrten, ihm diese Hadithe erneut zu überliefern. Der Scheich willigte ein, wurde jedoch zornig, als er sah, dass Tirmidhi auf leeres Papier schrieb. Der Gelehrte fragte ihn: „Schämst du dich nicht, mich zu täuschen?“ Tirmidhi erklärte ihm daraufhin, dass er die Hadithe bereits auswendig gelernt habe. Der Gelehrte forderte ihn auf, die Hadithe vorzutragen, was Tirmidhi fehlerfrei tat. Der Gelehrte, beeindruckt, bat ihn, weitere Hadithe vorzutragen. Tirmidhi überlieferte ihm 40 Hadithe, ohne auch nur einen Buchstaben zu verfehlen.
Tirmidhi berichtete: „Ich verfasste das Buch al-Dschami‘ und legte es den Gelehrten von Hidschaz, Irak und Khurasan vor. Alle stimmten seinem Inhalt zu.“ Adh-Dhahabi merkte an: „In al-Dschami‘ findet sich viel nützliches Wissen. Doch enthält das Werk auch viele sehr schwache (wahi) Hadithe und einige, die als erfunden (maudu‘) gelten. Viele der Hadithe befassen sich mit den Vorzügen bestimmter Taten.“
Abu Isa at-Tirmidhi verstarb am 13. Radschab im Jahr 279 n. H. Möge Allah ihm gnädig sein.