Master Qurʾān-Wissenschaften
Zu Beginn bitte ich Allah um Vergebung für das, was nur Er über uns weiß, und darum, dass Er uns besser macht, als man über uns denkt.
Im Alter von 5 Jahren kaufte mein Vater, möge Allah ihm gnädig sein, eine Tafel, damit meine Mutter, möge Allah sie bewahren, und mein älterer Bruder mir und meinem jüngeren Bruder die arabischen Buchstaben beibringen konnten. Mein Vater, der im Arabischen Analphabet war, legte großen Wert darauf, dass wir Arabisch lesen und schreiben können. Zu Hause sprachen wir Arabisch mit tunesischen Dialekt, was es mir ermöglichte, einen umfangreichen Wortschatz aufzubauen.
Jeden Samstag nahm uns mein Vater zur Jalsah – einer Sitzung in der Milli Görus Moschee in Mannheim – mit. Sheikh Dr. Mohammad Barhoum hielt dort wöchentlich einen Unterricht über den Tafsir des Korans. Wir sollten jede Woche einige Ayat auswendig lernen, um sie in der folgenden Woche vorzutragen, und diese wurden dann erläutert. Über mehr als 10 Jahre durfte ich diese wöchentlichen Vorträge besuchen, bis zu meinem Abitur.
Wir besuchten uns regelmäßig, was eine enge Beziehung zu meinem Shaikh ermöglichte. Neben dem Unterricht jeden Samstag hatten wir auch jeden Sonntag Kinderunterricht in derselben Milli Görus Moschee. Sie ermöglichten uns die Gründung einer arabischen Schule, und als ich 8 Jahre alt war, kam Sheikh Ahed Sa’d zu uns, der uns die Rezitationsregeln des Korans beibrachte.
Später kam Hasan Tunsi, ein Absolvent der Zaytouna Universität in Tunesien, nach Deutschland und unterrichtete uns in malikitischem Fiqh. Ein weiterer Arabischlehrer war Habib Zarrouk, der uns das Buch an-Nahwu al-Wadih unterrichtete sowie Themen über die Islamkunde. Zu dieser Zeit war ich etwa 13 Jahre alt.
Mit etwa 14 Jahren begann meine Entdeckung verschiedener Strömungen, und ich erlangte so einen ersten Überblick über Aqidah-Fragen. Im Alter von 17 Jahren durfte ich an einer Ausbildung für Imame in Deutschland teilnehmen, die von Prof. Dr. Hasan Hitou geleitet wurde. Wir studierten Werke wie die Bayquniyya, Ajurrumiyyah, Waraqat, und Matn Abi Schuja’.
Nach meinem Abitur begann ich Wirtschaftsinformatik an der TU Kaiserslautern, das ich jedoch nicht abschloss. In dieser Zeit hielt ich meine erste Freitagspredigt und engagierte mich in der muslimischen Studentengruppe. Von 2007 bis 2017 war ich Imam der Al-Faruq Moschee in Mannheim.
Seit Ende 2018 bin ich Imam in der Bilalmoschee Frankfurt. Mein akademisches Studium der Islamwissenschaften begann ich am IESH de Paris und schloss es an der Islamic Open University in Ägypten mit einem Master in Tafsir und Koranwissenschaften ab. Derzeit arbeite ich an meiner Promotion in Tafsir und Koranwissenschaften an der Islamic Open University in Ägypten.
Allah hat mir die Ijazah in den Hadithwerken Sunan Abi Dawud und Sunan At-Tirmidhi von Dr. Ayman Suwaid gewährt sowie die Ijazah in Muwatta Malik und Tirmidhis Werk über Schamail von Schülern von Dr. Ayman Suwaid.
Möge Allah uns Ikhlas beim Wissenserwerb bescheren, uns zur Wahrheit lenken und uns vor der Unwahrheit bewahren.
Bachelor Islamwissenschaften
Bachelor Islamwissenschaften
Ich profitierte nach meiner Rechtleitung zum Islam in den ersten Jahren von verschiedenen Schülern des Wissens im deutschsprachigen Raum. Zudem konnte ich durch diverse Besuche von Schuyukh aus dem arabischsprachigen Raum in der Darul Quran Moschee in München profitieren. Im Jahr 2012 begann dann die Reise auf dem Weg des Wissenserwerbs wirklich. Daraufhin reiste ich nach Ägypten und begann die arabische Sprache im Al-Fajr Institut in Kairo zu erlernen. Anschließend führte meine Reise über das Sultanat von Oman und die Vereinigten Arabischen Emirate im Jahr 2015 nach Saudi-Arabien.
Durch die Gnade Allahs wurde ich an der Universität von Al-Qassim in Buraidah angenommen, schloss die Sprachschule der Universität ab und studierte anschließend an der Fakultät für islamische Rechtssprechung und Islamwissenschaften. Durch die Gnade Allahs erlangte ich im Jahr 2023 meinen Bachelor im Fachgebiet der Islamwissenschaften. Während meiner Studienzeit hatte ich verschiedene Lehrer – möge Allah sie mit dem Besten belohnen – und konnte von ihnen in verschiedenen islamischen Wissensbereichen profitieren. Gleichzeitig besuchte ich die Unterrichte von Schuyukh außerhalb der Universität. Dabei profitierte ich intensiv von Shaykh Abdurrahman al-Aql, Shaykh Abdullah al-Ghunayman und Shaykh Khaled Al-Maschayqh.
Ebenso nahm ich an verschiedenen Unterrichten und Seminaren von anderen Schuyukh teil, darunter Shaykh Abdurrazzaq al-Badr, Shaykh Sami As-Saqir, Shaykh Abdul Muhsin Az-Zaamil, Shaykh Abdullah Asch-Shinqiti, Shaykh Saad Asch-Schathri, Shaykh Hassan al-Bukhari. Bis zum heutigen Tag – und alles Lob gebührt Allah – ist diese Reise des Wissens nicht beendet, und ich nehme weiterhin an den Unterrichten meiner Lehrer teil.
Was meine Da’wahtätigkeit betrifft, so bin ich seit über 10 Jahren aktiv im deutschsprachigen Raum tätig und konnte mir im letzten Jahrzehnt Erfahrung aneignen. Intensiv betreue ich Geschwister seit über 5 Jahren in ihrem Alltag. Ein großer Teil von ihnen ist konvertiert, und durch meine eigene Erfahrung im Umgang mit einer nichtmuslimischen Familie und der Rücksprache mit unseren Gelehrten kann ich einen bescheidenen Beitrag zur Verbesserung der Lage vieler Geschwister leisten.
Und all dies erwähne ich nicht aus Eigenlob, denn Allah ist wissend über meine Mängel, Fehler und Nachlässigkeit. Ich teile dies, um euch einen Einblick über meine Person zu geben, denn das Wissen ist Verantwortung und ein anvertrautes Gut. Die Schüler haben das Recht zu erfahren, von wem sie ihr Wissen nehmen! Und bei Allah allein liegt der Erfolg.
Islamwissenschaften Medina
Meine ersten Schritte im Bereich des Wissens habe ich bei meinem Vater (möge Allah sich seiner erbarmen) gemacht, als er mich und meine zwei Brüder im Alter von sechs oder sieben Jahren im Wohnzimmer im Arabischen unterrichtete. Dabei benutzte er eine Tafel und Kreide. Mein Vater war eine strenge Person, da auch sein Vater ein Imam war. Mein Großvater mütterlicherseits war Schuldirektor, und dessen Vater war ebenfalls ein Imam. Das Streben nach Wissen und die Weitergabe desselben liegen in unserer Familie. Viele meiner Tanten und Cousins sind Lehrerinnen und Lehrer in Marokko.
Nachdem ich die Höhere Handelsschule (Kaufmännische Schule) abgeschlossen hatte, leistete ich meinen Zivildienst im Krankenhaus. Danach widmete ich mich drei Jahre lang ausschließlich der Moschee und profitierte von mehreren Shuyukh, die dort Einzelunterricht in Fiqh, Hifz, Aqidah und anderen Bereichen anboten. Diese Zeit erstreckte sich von 2006 bis 2009. Auf Empfehlung einiger Lehrer reiste ich anschließend nach Marokko, in die Nähe von Tanger, um dort an einer Qur’anschule zu studieren. Von 2009 bis 2011 lernte ich dort die klassische Warsh-Rezitationsweise und ihre Regeln auswendig.
Von 2011 bis 2014 absolvierte ich ein Online-Studium, unter anderem an der Firdaws-Schule in Ägypten, mit einem Schwerpunkt auf Arabisch. Danach studierte ich an der Universität von Medina von 2015 bis 2018 (3,5 Jahre). Mein größter Wunsch nach dem Studium war es, im Jahr 2018 nach Mauretanien zu reisen und meine Wissensreise dort in der Schule für die Ausbildung zum Imam (ein siebenjähriges Studium) fortzusetzen. Leider konnte ich diesen Plan nicht umsetzen, da sich der gesundheitliche Zustand meines Vaters zu dieser Zeit verschlechterte (schwerer Schlaganfall).
Seit 2018 engagiere ich mich aktiv in der Da’wa. Mein Hauptaccount befindet sich auf YouTube, wo ich zwei Kanäle betreibe: „Das gute Wort“ und „Das gute Wort feminin“. Im Jahr 2020 war ich in der Milli Görüs Moschee in Herrenberg (Stuttgart) als Lehrer für Kinder und Erwachsene tätig. Zwischenzeitlich arbeitete ich auch im Deutschsprachigen Islamischen Zentrum in Sindelfingen als Freitagsprediger und Lehrer für Kinder und Erwachsene.
Im Jahr 2023 bot ich Online-Seminare in den Bereichen Tadabbur, Aqidah, Tazkiyah sowie Traumdeutung (2022) an. Außerdem half ich bei Islamic Tutors als Qur’an-Lehrer aus. Seit 2022 bin ich in der Al-Umma-Moschee in Stuttgart aktiv, wo ich jeden Samstag Kinder unterrichte und Vorträge für Erwachsene halte. Mein größtes Ziel ist es, meinen Kanal „Das gute Wort feminin“ zu vergrößern und dort spezifische Themen für Frauen anzubieten. Unter anderem möchte ich den Fiqh der Frauen intensiv behandeln. Möge Allah (swt) es ermöglichen.
Student Islamwissenschaften
Seit dem Jahr 2012 vertiefe ich meine Kenntnisse in verschiedenen Bereichen der Islamwissenschaften unter der fachkundigen Anleitung von Sheikh Dr. Sayed Abdelaty. Meine Schwerpunkte liegen hierbei auf Aqidah, Fiqh, Hadith und Dawa.
Gegenwärtig absolviere ich ein Studium der Islamwissenschaften, wobei ich mich im Bachelorprogramm engagiere. Meine aktive Teilnahme an Dawa-Aktivitäten reicht zurück bis ins Jahr 2008, und in diesem Zeitraum habe ich an einer Vielzahl von Projekten mitgewirkt. Hierzu zählen unter anderem die Gründung und Leitung einer Moschee sowie das Halten von Vorträgen zu verschiedenen Themenbereichen des Islams. Ebenso habe ich aktiv an interreligiösen Dialogen teilgenommen.
Parallel zu meinen Engagement im Islamwissenschaften und der Dawa verfüge ich über fundierte Erfahrungen im Bereich Maschinenbau. Seit dem Jahr 2014 bin ich in der Entwicklung und Konstruktion tätig, wodurch ich ein breites Spektrum an Kenntnissen und Fähigkeiten im technischen Bereich erworben habe.
Werde Teil einer großen Vision und stärke unsere Gemeinschaft!