Assalamu alaikum
Es ist allen bekannt, dass eine Frau während ihres Menstruationszyklus den Koran nicht berühren darf. Aber es interessiert mich, ob es erlaubt ist, aus dem Koran zu lesen, wenn sie Handschuhe trägt. Aus Respekt vor dem ehrenwerten Buch habe ich das nie angewendet, obwohl ich gehört habe, dass es erlaubt ist.
Antwort:
Wa alaikum assalam
Dank sei Allah und Frieden und Segen seien auf dem letzten Gesandten.
Bevor wir über das „Allgemein Bekannte“ sprechen, nämlich das Berühren des Korans durch eine Frau im Zustand der Menstruation (Al Haid), ist es notwendig, in diesem Zusammenhang kurz den Gesetzgebung des Koranlernens zu erklären, unabhängig davon, ob man den Koran ansieht oder auswendig lernt, den Koran berührt oder nicht berührt, durch eine Frau im Zustand der Menstruation.
Das Lernen des Korans durch eine Frau im Zustand der Menstruation
Bezüglich des Studierens des Korans durch eine Frau im Zustand der Menstruation (Al Haid) gibt es unter islamischen Gelehrten geteilte Meinungen.
Das erste Meinungsbild besagt, dass es einer Frau im Zustand der Menstruation (Al Haid) überhaupt nicht erlaubt ist, den Koran zu lernen, unabhängig davon, ob sie den physischen Mushaf berührt oder auswendig lernt. Dies ist die offizielle Haltung der drei Rechtsschulen: Hanafi, Shafi’i und Hanbali.
Dieser Standpunkt stützt sich auf einen Hadith, der Abdullah ibn Umar zugeschrieben wird, radiallahu anhu, in dem der Gesandte Allahs, sallallahu aleyhi va sallam, angeblich sagt: ‚Die rituell Unreinen (Dschunub) und Frauen im Menstruationszustand sollen nichts vom Koran lernen.‘ Der Hadith wird von Tirmidhi und Ibn Maja überliefert, wobei Tirmidhi darauf hinweist, dass ihn Imam Bukhari als schwach eingestuft hat. In der Überlieferungskette dieses Hadiths steht der Überlieferer Ismail ibn Ajjasch, dessen Hadithe von Hadith-Gelehrten abgelehnt werden, wenn er von den Bewohnern von Hidschaz überliefert wird, und dieser Hadith stammt von ihnen. Außerdem betrachtet Abu Hatim die Worte von Ibn Umar, radijallahu anhuma, als fragwürdig. Somit ist der Hadith aufgrund der Schwäche des Überlieferers Ismail und der Tatsache, dass dies die Aussagen der Gefährten sind, sehr schwach. Wenn man hinzufügt, dass der schwache Überlieferer Ismail diesen Hadith isoliert überliefert hat, so dass ihn niemand sonst überliefert hat, ergibt sich, dass der Hadith sehr schwach ist und kein Argument zu dieser Frage darstellen kann.
Stellungen dieser drei Rechtsschulen unterscheiden sich in einigen Details zu dieser Frage. Zum Beispiel ist es nach der Hanafi-Rechtsschule einer Frau im Zustand der Menstruation (Al Haid) erlaubt, die Fatiha oder eine andere Sure mit Gebetsbedeutung zu rezitieren, wenn sie wie ein Gebet ausgesprochen wird, jedoch ist es ihr nicht erlaubt, Suren zu rezitieren, die keine Gebetsbedeutung haben, wie zum Beispiel die Sure Al-Masad. Ebenso erlauben diese Rechtsschulen einer Lehrerin im Zustand der Menstruation (Al Haid), den Koran zu lehren, jedoch indem sie Wort für Wort unterrichtet und die Wörter voneinander trennt.
Die Shafi’i-Rechtsschule hingegen verbietet es einer Frau im Zustand der Menstruation (Al Haid), auch nur einen Teil eines Verses des Korans zu lernen. Allerdings erlauben sie es ihr, den Koran im Herzen zu lesen, ohne die Zunge zu bewegen, oder mit der Bewegung der Zunge, solange die Stimme nicht gehört wird. Es ist auch erlaubt, dass sie den Text des Korans ansieht.
Natürlich, für solche Details gibt es keine klaren Beweise in den islamischen Rechtstexten, genauso wie es grundsätzlich keinen überzeugenden Beweis dafür gibt, dass es einer Frau im Zustand der Menstruation (hajza) grundsätzlich verboten ist, den Koran zu lernen.
Die zweite Meinung besagt, dass es einer Frau im Zustand der Menstruation (Al Haid) erlaubt ist, den Koran zu lesen, solange ihre Menstruationsblutung andauert, unabhängig davon, ob sie befürchtet, etwas aus dem Koran zu vergessen oder nicht. Allerdings ist es ihr nach dem Ende der Menstruationsblutung nicht erlaubt, den Koran zu lesen, bis sie gebadet hat, da sie dann in der Lage ist, die rituelle Ganzkörperwaschung (Gusul) durchzuführen.
Das ist also die Ansicht der Maliki-Rechtsschule.
Der Standpunkt der malikitischen Rechtsschule wird durch einen authentischen Hadith gestützt, der im Sahih Muslim von Aisha, möge Allah mit ihr zufrieden sein, überliefert ist. In diesem Hadith sagte sie: „Der Gesandte Allahs, Allahs Segen und Frieden seien auf ihm, erinnerte sich (machte Dhikr) in jeder Situation.“ Da das Lesen des Korans als eine Form des Dhikr (Erinnerns an Allah) betrachtet wird – was dadurch bestätigt wird, dass der Erhabene Allah den Koran an verschiedenen Stellen im Koran selbst als Dhikr bezeichnet – erlaubt die malikitische Rechtsschule einer Frau im Zustand der Menstruation, den Koran während ihres monatlichen Zyklus zu lesen.
Das dritte Meinungsbild besagt, dass es einer Frau im Zustand der Menstruation erlaubt ist, den Koran zu lesen, wenn sie befürchtet, etwas aus dem Koran zu vergessen. In diesem Zustand ist es für sie sogar verpflichtend, zu lesen, da das fikhische Prinzip besagt, dass etwas, ohne das eine Pflicht nicht erfüllt werden kann, selbst zur Pflicht wird.
Dieses Meinungsbild wird Ibn Taymiyya zugeschrieben und wird von vielen anderen Gelehrten unterstützt.
Das ausgewählte Meinungsbild ist die Ansicht der Gelehrten, die allgemein das Lesen des Korans durch eine Frau im Zustand der Menstruation ohne irgendwelche Einschränkungen erlauben.
Dieser Standpunkt wird von Ibn Taymiyya und Ibn al-Qayyim unterstützt, und ihn vertreten auch viele zeitgenössische Gelehrte. Die Richtigkeit dieses Standpunktes wird durch Folgendes verdeutlicht:
- Es gibt keinen rechtlichen Beweis (laut Scharia), der das Lesen des Korans durch eine Frau im Zustand der Menstruation verbietet.
- Auf der anderen Seite haben wir einen authentischen Hadith, in dem berichtet wird, dass der Gesandte Allahs, Allahs Segen und Frieden seien auf ihm, ständig Allahs Gedenken machte, was auch das Lesen des Korans einschließt, in allen Situationen.
Die Ansichten zum Berühren des Mushafs (physische Ausgabe des Korans) durch eine Frau im Zustand der Menstruation
Dieses Thema bezieht sich auf die Angelegenheit des Berührens des Mushafs ohne rituelle Reinheit (wudu, gusul oder tayammum). Die Gelehrten haben geteilte Meinungen darüber, ob es erlaubt ist, den Mushaf von einer Person im Zustand der rituellen Unreinheit (dschunub), von einer Frau im Zustand der Menstruation (Al Haid) oder ohne rituelle Reinheit zu berühren, zu nehmen oder zu tragen.
Die erste Ansicht der Gelehrten ist, dass es einer Person im Zustand der rituellen Unreinheit (dschunub), einer Frau im Zustand der Menstruation (Al Haid) und einer Person ohne rituelle Reinheit untersagt ist, den Mushaf oder einen Teil des Mushafs zu berühren. Dies ist die Ansicht der Mehrheit der Gelehrten dieser Ummah und der offizielle Standpunkt der vier Rechtsschulen (hanafi, maliki, shafi’i, hanbali).
Die stärksten Argumente, die diese Verbote stützen, sind ein Vers aus dem Qur’an und ein Hadith.
Der erste Beweis ist das Zitat des Erhabenen: „Er ist wirklich der edle Qur’an, in einer bewahrten Schrift. Nur diejenigen, die rein sind, dürfen ihn berühren.“ (Sure Al-Waqi’a, 77-79). Sie argumentieren, dass dieser Vers darauf hinweist, dass das Berühren des Mushafs ohne rituelle Reinheit verboten ist, da sich das Pronomen „ihn“ auf den edlen Qur’an bezieht. Gemäß ihrer Interpretation bedeutet der Vers: „Nur diejenigen, die rein sind, dürfen ihn berühren.“
Kommentar: Diejenigen, die nicht mit dieser Interpretation des Verses einverstanden sind, wie der Kommentator Ibnul-Arabi und Kurtubi, sagen: Es ist korrekt, dass sich das Pronomen „ihn“ auf die „bewahrte Schrift“ bezieht, und sie übersetzen den Vers mit: „Nur diejenigen, die rein sind, dürfen sie berühren“, weil sich das Pronomen im Wesentlichen auf das nächstgelegene Substantiv vor ihm bezieht.
Ebenso überliefern Ibn Jarir und Ibn Kathir in ihren Tafsiren, dass Ibn Abbas, Anas, möge Allah mit ihnen zufrieden sein, sowie Mudjahid, Ikrima, Sa’id ibn Jubair, Dahhak, Jabir ibn Zaid, Al-Suddi und viele andere gesagt haben, dass mit den Worten „in einer bewahrten Schrift“ das Buch im Himmel (levhul-mahfuz) gemeint ist, und mit den Worten „nur diejenigen, die rein sind“ die Engel gemeint sind.
Das, was die Ansicht unterstützt, dass mit dem Vers die Engel und die Bewahrte Schrift (Levhul-mahfuz) gemeint sind, ist das Wort im Vers „El-mutahherun“, was bedeutet: diejenigen, die von Natur aus rein sind, nämlich die Engel. Denn wenn im Vers die Absicht gewesen wäre, die Menschen einzubeziehen, die sich durch die rituelle Reinigung (Wudu) reinigen, wäre das Wort „El-mutetahhirun“ verwendet worden, was „diejenigen, die sich reinigen“ bedeutet, wie es in anderen Versen vorkommt, wie zum Beispiel im Vers: „Allah liebt wahrlich diejenigen, die oft bereuen und die Mutahhirun liebt – diejenigen, die sich oft reinigen“ (Sure Al-Baqara, 222).
Daher ist die Argumentation, die das Verbot des Berührens des Mushafs ohne rituelle Reinheit mit diesem Vers begründet, zumindest fragwürdig, und näher an der Wahrheit wäre es zu sagen, dass sie nicht korrekt ist.
Der zweite Beweis ist der bekannte Hadith von Amra ibn Hazm, überliefert von seinem Vater, überliefert von seinem Großvater, dass der Prophet, Allahs Segen und Frieden seien auf ihm, einen Brief an die Bewohner von Jemen geschrieben hat, in dem stand: „Niemand soll den Qur’an berühren, außer wenn er rein ist.“ Malik überliefert dies als Mursal-Hadith (eine Überlieferungskette, bei der die Gefährten des Propheten nicht explizit genannt werden) in seinem Muwatta, auch An-Nasa’i und Ibn Hibban haben ihn überliefert. Sie argumentieren, dass dieser Hadith ein klarer rechtlicher Text ist, der besagt, dass es nicht erlaubt ist, den Mushaf ohne rituelle Reinheit (wudu, gusul oder tayammum) zu berühren.
Kommentar: Ibn Hajar überliefert, dass dieser Hadith einen versteckten Mangel hat, nämlich dass der Übermittler Hakam ibn Musa einen Fehler in der Überlieferungskette gemacht hat, indem er in der Kette Suleiman ibn Dawud angibt, während es korrekt wäre, dass es Suleiman ibn Urkam ist. Suleiman ibn Urkam ist jedoch ein Übermittler, dessen Überlieferung nicht angenommen wird. Diese Fehler, die von Ibn Hajar angegeben werden, werden von den bedeutendsten Hadith-Gelehrten wie Abu Dawud, Ibn Abi Hatim, Abu Zur’a, Ibn Ma’in, An-Nasa’i und Salih al-Ja’fari erwähnt.
Daher ist dieser Hadith aus zwei Gründen sehr schwach: Erstens ist die Überlieferungskette bei Malik mursal, und mursal ist ein schwacher Hadith. Zweitens gibt es in der Überlieferungskette bei An-Nasa’i den oben genannten versteckten Mangel, aufgrund dessen der Hadith als nicht akzeptabel für die Argumentation betrachtet wird. Deshalb sollten uns die Worte von Ibn Abd al-Barr, dass die Berühmtheit dieses Hadiths bei den Gelehrten ausreicht und daher sein Isnad (Überlieferungskette) nicht erforderlich ist, nicht täuschen.
Außerdem hat dieser Hadith, selbst wenn wir annehmen, dass seine Überlieferungskette akzeptabel ist, eine unklare Bedeutung in Bezug auf die Interpretation. Das arabische Wort „tahir“ (der Reine), das im Hadith verwendet wird, hat nämlich mehrere Bedeutungen.
Die erste Bedeutung ist die Reinheit im übertragenen Sinne, d.h. „tahir“ (der Reine) bedeutet Reinheit vom Unglauben und Polytheismus. In diesem Fall würde der Hadith bedeuten: Niemand soll den Qur’an berühren, außer dem Gläubigen, da im Vers steht: „Die Götzendiener sind wirklich unrein.“ (Sure At-Tawbah, 28).
Die zweite Bedeutung ist die Reinheit im physischen Sinne, d.h. „tahir“ (der Reine) bedeutet jemanden, der frei von Nadschasah (Unreinheiten), die im islamischen Recht als Unreinheiten gelten, ist, wie es im Hadith über die Katze heißt: „Sie ist nicht unrein.“
Die dritte Bedeutung ist Reinheit im rechtlichen Sinne, d.h. unter ritueller Reinheit (wudu oder gusul). Es bleibt unklar, auf welche der drei Bedeutungen sich der Hadith bezieht, oder ob er sich gleichzeitig auf alle drei beziehen kann. In jedem Fall verleiht die Schwäche des Hadiths und die Unbestimmtheit seiner Bedeutung diesem Hadith nicht die Kraft, mit der das Berühren des Mushafs ohne rituelle Reinheit (wudu) verboten wäre, d.h. dass jemand, der dies tut, deshalb nicht als sündig betrachtet wird.
Die zweite Meinung der Gelehrten ist, dass es erlaubt ist, den Mushaf von einer Person im Zustand der rituellen Unreinheit (dschunub), von einer Frau im Zustand der Menstruation (Al Haid) und von einer Person ohne rituelle Reinheit zu nehmen und zu berühren, obwohl die Befürworter dieser Meinung übereinstimmen, dass es bevorzugt ist, dies im Zustand der rituellen Reinheit (wudu) zu tun.
Auf dieser Position stehen: Hakam ibn ‚Utbe, Dawud Zahiri, Ibn Hazm und andere, und diese Meinung wurde auch von vielen zeitgenössischen Gelehrten übernommen.
Die stärksten Argumente, mit denen sie ihre Meinung unterstützen, sind folgende:
Erster Beweis: Die Grundlage ist die Erlaubnis, den Mushaf in den genannten Zuständen zu nehmen, zu berühren und zu tragen, solange wir keinen Beweis für das Verbot haben, und es gibt keinen klaren Vers oder authentischen Hadith, der auf ein Verbot hinweist.
Zweiter Beweis: Der lange Hadith über den Brief, den der Prophet, sallallahu alejhi ve sellem, an Heraklius, den römischen Statthalter in Syrien, geschickt hat, in dem unter anderem einige Verse aus dem Qur’an niedergeschrieben waren. Es besteht kein Zweifel daran, dass die Christen dieses Schreiben berührt haben, indem sie es gelesen haben. Es könnte jedoch eingewandt werden, dass das Schreiben kein Mushaf oder ein Teil davon ist, sondern eher einigen islamischen Büchern ähnelt, die auch Verse enthalten.
Das ausgewählte Urteil nach all dem Gesagten ist die Erlaubnis, den Mushaf von einer Person im Zustand der rituellen Unreinheit (džunub), von einer Frau im Zustand der Menstruation (Al Haid) und von einer Person ohne rituelle Reinheit zu nehmen und zu tragen, weil es keinen klaren oder authentischen Beweis dafür gibt, dass dies verboten ist. Selbst wenn wir akzeptieren würden, dass der Vers aus Sure Al-Waqi’a „Nur diejenigen, die rein sind, dürfen ihn berühren“ sich auf Menschen bezieht und der Hadith von Amr ibn Hazma „Niemand soll den Qur’an berühren, außer dem, der rein ist (tahir)“ authentisch ist, wäre die nähe Bedeutung von Vers und Hadith wie folgt: Niemand soll den Mushaf berühren, außer dem Gläubigen (der rein ist durch seinen Glauben und seine Überzeugung), egal ob er ohne rituelle Reinheit ist, im Zustand der rituellen Unreinheit (dschunub), in der Menstruation (hajza) oder Wochenfluss (nifas) oder wenn er Unreinheiten am Körper hat.
Was die Überlieferungen von den Gefährten (as-Sahaba) und den frommen Vorfahren (Salaf) betrifft, die besagten, dass der Mushaf nur in einem Zustand der rituellen Reinheit (tahara) berührt werden sollte (mit Wudu, Ghusl oder Tayammum), so bedeutet dies, dass es bevorzugt ist, dies zu tun, nicht jedoch, dass es sündhaft ist, wenn jemand den Mushaf ohne rituelle Reinheit berührt. Allah weiß es am besten.
Nach der Diskussion und Argumentation, die wir zuvor dargelegt haben, schlussfolgern Sie, dass es Frauen im Zustand der Menstruation erlaubt ist, den Koran zu lesen, ihn zu berühren (ohne Handschuhe), ihn zu nehmen und zu tragen.
Möge Allah Ihnen Erfolg gewähren.